Kann Gin ablaufen?
Heute möchte ich mich einmal um ein ganz wichtiges Thema kümmern. In der letzten Zeit wurde ich immer wieder gefragt ob mir meine Gin Sammlung eigentlich ablaufen kann bzw. schlecht werden kann. Natürlich habe ich mich das auch schon gefragt ob mein Gin bei schlechter Lagerung schlecht wird bzw. sein Aroma sehr starkt verändert.
Habt ihr schon einmal ein Ablaufdatum auf einer Gin-Flasche gesehen? Da es sich ja um Gin handelt und dieser im Regelfall mindestens 37,5% Alkoholanteil ist Gin theoretisch erst einmal unbegrenzt haltbar! Wichtig: unbegrenzt haltbar bedeutet nicht unbegrenzt genießbar.
Theoretisch sind Spirituosen ab einen Alkoholgehalt von 30% nicht mehr der Gefahr ausgesetzt zu verderben. Der hohe Alkoholgehalt konserviert den Gin.
Lagert man Gin falsch kann dieses edle Destillat sehr viel Aroma verlieren. Ich versuche hier immer meine Flaschen möglichst kühl und ohne Lichteinfall zu lagern. Natürlich sieht es nicht optimal aus wenn man die schönen Gin Flaschen in einer Abstellkammer hat – aber hier muss man sich eben die Frage stellen ob das aussehen oder aber der Geschmack beim Gin sammeln im Vordergrund stehen soll.
Gin kann nicht ablaufen
Auch wenn man bereits einen Gin seit mehreren Jahren offen im Regal stehen hat – wird er definitiv nicht schlecht werden, der Verzehr oder Genuss des Gins ist somit bedenkenlos möglich. Allerdings verliert er durch die Lagerung schon ein gewisses Aroma und lässt Nuancen nicht mehr so deutlich heraus wie wenn man eine Gin Flasche frisch öffnet.
Die richtige Lagerung von Gin
Damit der Gin nicht abläuft kann man einige Vorkehrungen treffen und den Gin unter Berücksichtigung einiger Punkte besser lagern. So kann man die Lebensdauer bzw. das Aroma besser erhalten, auch wenn die Flasche bereits geöffnet wurde.
- den Gin möglichst ungeöffnet lagern
- den Gin möglichst kühl lagern (ideale Temperatur wären etwa 6 Grad)
- den Gin möglichst im stehen lagern
- den Gin möglichst im dunkeln lagern, Sonnenstrahlen und UV-Strahlen zerstören das Aroma
Kann Gin schlecht werden?
Diese Frage kann man mit einem Ja beantworten – der Gin kann schlecht werden aber nicht ablaufen. Allerdings können geöffnete Flaschen ihr Aroma verändern und somit nicht mehr die volle Bandbreite des Geschmacks aufzeigen.
Jetzt einkaufen und genießen:
Gin Top-Seller
- In der Nase erkennt man einen typischen Gin, die Gestaltung der Flasche verspricht also nicht zu viel
- Dominante Wacholder, die sehr klar zu erkennen ist
- Dazu gesellen sich Zitrusaromen und etwas Koriander. Nimmt man eine weitere Nase erkennt man eine florale Note, die der Komplexität und Eigenheit des Gins gut tut
- Distilled in Hamburg
- Typisch weiße Tonflasche schützt zarten Aromen und den Gin vor Licht und Temperaturschwankungen
- Von Hand gefertigt
Disclaimer & Kennzeichungspflicht
Aufgrund der Kennzeichnungspflicht bin ich dazu verpflichtet diesen Beitrag als Werbung zu kennzeichnen. (Telemediengesetz §6)Bei den Amazon Produkt-Links handelt es sich um Affiliate Links.
Bei den Produkttest handelt sich um um PR Produkt Samples die mir vom jeweiligen Hersteller kostenlos zum Testen zur Verfügung gestellt werden.
Die Bewertung der Produkte erfolgt nach eigenem ermessen - die Produkt Samples haben keine Auswirkung auf meine persönliche Bewertung!

Kommentar hinzufügen